Termin: 29. Februar – 17. März 2024 – ausgebucht
Reiseleitung: Detlev Kirst
Entdecken Sie die schönsten Plätze Costa Ricas, abseits vom Trubel, in einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter unter fachkundiger Leitung von Detlev Kirst. Sie wohnen in ausgesuchten Hotels & Lodges in schöner Lage.
Ein großartiger Einstieg sind die Nebelwälder am Cerro de la Muerte, die tierreiche Halbinsel Osa und die „Costa Ballena“, einer der schönsten Küstenabschnitte des Landes. Weitere Höhepunkte sind die Halbinsel Nicoya, die Region am aktiven Vulkan Arenal und die Regenwälder des Nordens. Den krönenden Abschluss bildet die karibische Küstenregion.
Zu Fuß und auf Bootsfahrten entdecken wir die vielfältige Natur in versteckten Naturreservaten und an tropischen Flüssen. Auf Wunsch kann eine (Bade-)Verlängerung an den herrlichen Stränden der Karibikküste gebucht werden.
Reisedauer: 18 Tage
Teilnehmer: Mind. 8 – max. 12 Personen – ausgebucht
Übersicht Reiseroute:
Nebelwald – Halbinsel Osa – Golfo Dulce – Bootstour Estero Azul – Meeresnationalpark Ballena – Halbinsel Nicoya – Naturreservat Curú – Kakaotour – Nationalpark Tenorio – Arenalsee & Vulkan Arenal – Hängebrücken – karibische Küstenebene – Nationalpark Cahuita – Naturreservat Gandoca Manzanillo
F = Frühstück M = Mittagessen A = Abendessen
1. Tag: Fluganreise nach Costa Rica
Individuelle Anreise nach Frankfurt. Flug mit Lufthansa (Nonstop-Flug, Flugdauer ca. 12,5 Std.) o.a. Airline nach Costa Rica. Abends Ankunft in Costa Rica und kurzer Transfer zum Hotel.

Eine Übernachtung bei Alajuela
2. Tag (Fr, 01.03.24): Basilika von Cartago, Fahrt in den Nebelwald (F)
Fahrt nach Cartago, wo die wichtigste Wallfahrtskirche des Landes einen Besuch lohnt. Von dort Fahrt in die Nebelwald-Region der Cordillera de Talamanca (105 km). Übernachtung in einer gemütlich-rustikalen Berglodge auf 2.650 m Höhe.
Eine Übernachtung bei San Gerardo de Dota

3. Tag (Sa, 02.03.24): Quetzal-Tour, Wasserfall, Fahrt auf die Halbinsel Osa (F/ A)
Früh morgens Wanderung durch die vogelreichen Wälder, Heimat des sagenumwobenen Göttervogels Quetzal, der hier häufig zu beobachten ist. Danach Freizeit für eigene Erkundungen. Weiterfahrt hinauf zum oft nebelverhangenen Cerro de la Muerte, mit 3.300 m der höchste Punkt der Panamericana und weiter über San Isidro nach Tinamaste, wo eine kurze Wanderung zu einem eindrucksvollen Wasserfall führt. Danach Fahrt zu unserer schön gelegenen Urwald-Lodge auf der Halbinsel Osa (170 km). Abends machen wir uns auf die Suche nach Fröschen und anderen nachtaktiven Tieren.
Zwei Übernachtungen bei La Palma
4. Tag (So, 03.03.24): Bootsfahrt Golfo Dulce, Tierbeobachtung im Privatreservat (F/A)
Vormittags steht eine Bootsfahrt auf dem Golfo Dulce auf dem Programm: mit etwas Glück kann man hier sogar Delfine sehen. Die Ufer sind bewachsen mit dichten Mangroven, dem Lebensraum von zahlreichen Vogelarten, darunter der schöne Rosa Löffler. Nach der obligatorischen “Siesta” kann man nachmittags eine Wanderung im privaten Naturreservat der Lodge unternehmen. Zahlreiche Vogelarten, aber auch Affen und andere Säugetiere bevölkern hier den Regenwald.

5. Tag (Mo, 04.03.24): Bootstour in Sierpe, Fahrt an die zentrale Pazifikküste (F)
Fahrt nach Sierpe, wo die Bootstour auf dem Estero Azul beginnt (75 km). An den Flussufern findet man eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt mit Reihern, Eisvögeln und anderen Vogelarten. Mit etwas Glück entdeckt man auch Krokodile, Kapuzineraffen und die seltenen kleinen Totenkopfäffchen. Danach Fahrt zu unserem Aussichtshotel an der zentralen Pazifikküste (190 km).
Zwei Übernachtungen bei Dominical

6. Tag (Di, 05.03.24): Bootstour N.P. Ballena, Baden (F/A)
Vormittags Gelegenheit zu einer halbtägigen Bootstour im Meeres-Nationalpark Ballena (99,- $). Meist lassen sich hier Delfine und manchmal auch Wale beobachten. Der Nachmittag steht zum Baden an den naturbelassenen Stränden des Parks zur freien Verfügung (30 km). Gemeinsames Abendessen in einem einheimischen Fischlokal.
7. Tag (Mi, 06.03.24): Fahrt auf die Halbinsel Nicoya (F)
Zunächst Fahrt an Quepos vorbei in die Hafenstadt Puntarenas. Von hier geht es mit der Fähre an mehreren Inseln vorbei nach Paquera im Süden der Halbinsel. Kurze Fahrt zu unserem eindrucksvoll über dem Meer gelegenen Hotel (ca. 260 km).
Zwei Übernachtungen bei Paquera
8. Tag (Do, 07.03.24): Naturreservat & Baden (F)
Vormittags Besuch des Naturreservats Curú, wo man zahlreiche Tiere beobachten kann. Häufig sieht man Affen, Nasenbären und verschiedene Vogelarten. Den Nachmittag verbringen wir an einem schönen Sandstrand, der zum Baden einlädt.
9. Tag (Fr, 08.03.24): Bootsfahrt Río Bebedero, Kakao-Tour (F/M)

Fahrt zum Río Tempisque, wo an der zweitgrößten Brücke Mittelamerikas unsere Bootsfahrt auf dem Río Bebedero beginnt. Unterwegs bieten sich ausgezeichnete Möglichkeiten zur Tierbeobachtung: Wasservögel, Krokodile, Leguane und Affen bevölkern das Ufer. Die Tour endet im Ort Bebedero, wo unser Bus auf uns wartet. Fahrt zu unserer Hacienda-Lodge am Nationalpark Tenorio (180 km). Nachmittags Kakao-Tour auf der Lodge.
Eine Übernachtung bei Tenorio

10. Tag (Sa, 09.03.24): Arenalsee & Vulkan Arenal (F/A)
Kurze Fahrt zum landschaftlich vielfältigen Nationalpark Tenorio. Wanderung (ca. 3 Std. / mittel) zu einem schönen Wasserfall am Río Celeste, dem berühmten hellblauen Fluss, und zu einem Aussichtspunkt. Danach Fahrt um den Arenalsee herum zum Vulkan Arenal. Besuch eines privaten Naturreservates mit eindrucksvollen Ausblicken zum Vulkan. Kurze Wanderung zu einem erkalteten Lavafeld. Danach Fahrt über Fortuna zu unserer schön gelegenen Öko-Lodge bei La Tigra. (110 km).
Zwei Übernachtungen bei La Tigra

11. Tag (So, 10.03.24): Flussfahrt auf dem Río Peñas Blancas, Wandern im Naturreservat (F/A)
Fahrt zum Bootsanleger, wo die Fahrt mit einem Schlauchboot auf dem ruhig fließenden Peñas Blancas beginnt. Hier erlebt man die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt des nördlichen Tieflands. An den Ufern kann man zahlreiche Wasservögel und mit etwas Glück auch Affen beobachten. Rückfahrt zur Lodge und nachmittags Wanderung durch das private Naturreservat. Abends Rundgang durch das Gelände auf der Suche nach Fröschen.

12. Tag (Mo, 11.03.24): Hängebrücken im Regenwald, Rafting-Tour (F)
Kurze Fahrt nach San Luis, wo wir den Regenwald erkunden und dabei über mehrere Hängebrücken gehen. Weiterfahrt in die Region Sarapiquí (165 km). Nachmittags Gelegenheit zu einer abenteuerlichen Rafting-Tour auf dem gleichnamigen Fluss (65,- $ p.P.) oder zu einer geführten Tour im Naturschutzgebiet La Selva (45,- $ p.P.).
Eine Übernachtung bei Horquetas
13. Tag (Di, 12.03.24): Fahrt in die karibische Küstenebene (F/M/A)
Fahrt über Siquirres zum Bootsanleger bei Batán (80 km). Bootsfahrt zu unserer direkt am Flussufer gelegenen Urwald-Lodge im Mündungsgebiet des Río Pacuare.
Zwei Übernachtungen am Río Madre de Dios

14. Tag (Mi, 13.03.24): Bootstour, Wandern im Naturreservat (F/M/A)
Morgens Bootstour auf dem Río Pacuare: zahlreiche Vogelarten und mehrere Affenarten bevölkern das Ufer, manchmal entdeckt man sogar ein Faultier oder schlafende Fledermäuse. Nachmittags Wanderung durch ein kleines Naturreservat mit guten Möglichkeiten zur Tierbeobachtung.

15. Tag (Do, 14.03.24): Wandern im Nat.park Cahuita (F)
Bootstransfer zum Anleger bei Batán und Weiterfahrt an die südliche Karibikküste. Wanderung im Nationalpark Cahuita (ca. 7 km / 2,5-3 Std., einfach) und Weiterfahrt zu unserer Lodge in Strandnähe. (100 km)
Zwei Übernachtungen bei Puerto Viejo
16. Tag (Fr, 15.03.24):Reservat Gandoca Manzanillo, Baden (F/A)
Das Naturreservat Gandoca Manzanillo liegt direkt an der Küste, unweit der Grenze zu Panama. Auf einem gemütlichen Rundgang kann man viele Vögel und manchmal auch Faultiere oder Agutis sehen. Der Nachmittag steht zum Baden an den herrlichen Stränden zur freien Verfügung. Gemeinsames Abschiedsessen in einem landestypischen Restaurant.

17. Tag (Sa, 16.03.24): Rückfahrt ins Zentraltal, Rückflug oder Verlängerung (F)
Fahrt über San José zum Flughafen (ca. 240 km) und Rückflug nach Deutschland (Nonstop, Flugdauer ca. 11 Std., Ankunft am Folgetag). >> Alternativ Beginn der Badeverlängerung
Programmänderungen vorbehalten.
Preise:
Reisepreis (ab 8 Teilnehmer): 3.090,- € p.P. im Doppelzimmer
Einzelzimmer-Zuschlag: 850,- €
Im Reisepreis enthalten:
– Transfers und Rundreise wie beschrieben im Kleinbus
– 16 Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC (Pacuare River Lodge: Gemeinschaftsbad) in ausgewählten Hotels und Lodges, z.T. mit Pool / AC
– Verpflegungsleistungen wie angegeben (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)
– Reiseleitung: Detlev Kirst (Reisebuchautor)
– Reiseführer (mit persönlicher Widmung) und Landkarte (je 1x pro Zimmer)
– Reisepreis-Sicherungsschein (obligatorisch)
Im Reisepreis nicht enthalten:
– internationaler Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt
– Zubringer nach Frankfurt (Rail & Fly: 30,- € pro Person/Strecke)
– Eintrittsgelder (ca. 70,- $)
– Optionale Leistungen (als „Gelegenheit“ angegeben)
– Reiserücktrittskosten-Versicherung (empfohlen !)
– Trinkgelder, sonstige Verpflegungsleistungen
Nachprogramm Panama-Kanal:
17. Tag: Transfer nach San José, Übernachtung
18. Tag: Transfer zum Flughafen, Flug nach Panama City, Transfer zum Hotel (3 Nächte)
19. Tag: Teildurchquerung des Panama-Kanals per Schiff
20. Tag: City-Tour, Transfer zum Flughafen, Rückflug nach Deutschland
(Preis auf Anfrage)

Badeverlängerung:
Alle nachfolgenden Preise verstehen sich pro Person im Doppelzimmer inkl. 3 Übernachtungen mit Frühstück + Transfer nach San José (Aufenthalt) und weiter zum Flughafen am Abreisetag:
– Azania Bungalows, Playa Cocles: ab 220,- € p.P. (Bungalow)
– Cabinas Río Cocles, Playa Cocles: ab 260,- € p.P. (Bungalow)
– Namuwoki Lodge, Playa Punta Uva: ab 250,- € p.P. (Bungalow)
Alajuela: Hotel Buena Vista (1 Nacht)
La Tigra: La Tigra Rainforest Lodge (2 Nächte)
Arenalsee: Ceiba Tree Lodge (2 Nächte)
Cabuya: Calala Beach Lodge (2 Nächte)
Dominicalito: Hotel Villas Alturas (2 Nächte)
Drake Bay: Punta Marenco Lodge (2 Nächte)
San Gerardo Dota: Paraíso Quetzal Lodge (1 Nacht)
Cachí: La Casona del Cafetal (1 Nacht)
Río Pacuare: Lirio Lodge (1 Nacht)
Cahuita: Villas del Caribe (2 Nächte)