Termin: 10. – 31. März 2026 (22 Reisetage)
Reiseleitung: Detlev Kirst
Erleben Sie zwei der faszinierendsten Länder Mittelamerikas auf einer Reise: Costa Rica & Guatemala in einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter unter fachkundiger Leitung von Detlev Kirst. Sie wohnen in ausgesuchten Hotels & Lodges in schöner Lage.
Ein großartiger Einstieg sind die Regenwälder im Norden Costa Ricas und die Region an den Vulkanen Arenal und Tenorio. Weitere Höhepunkte sind die Halbinsel Nicoya, die „Costa Ballena“, einer der schönsten Küstenabschnitte des Landes, und die Nebelwälder am Cerro de la Muerte.
Guatemala ist die Wiege der Maya-Kultur und bietet großartige Ruinen und prächtige Kolonialstädte, aber auch die landschaftliche Vielfalt zwischen Pazifik und Karibik, Hochland und Tiefland-Regenwald mit seiner reichen Tier- und Pflanzenwelt begeistert. Ein echter Höhepunkt zum Abschluss sind die Prozessionen zum Palmsonntag in Antigua.
Teilnehmer: Mind. 8 – max. 12 Personen
Übersicht Reiseroute:
Costa Rica: N.P. Braulio Carillo – Floatingtour – Vulkan Arenal – Arenalsee – N.P. Tenorio – Halbinsel Nicoya – Naturreservat Curú – zentrale Pazifikküste – Bootstour Sierpe – N.P. Ballena – Nebelwald
Guatemala: Maya-Runinen Copán (Honduras) – Quiriguá – Río Dulce – Flores – Tikal – Guatemala-City – Atitlansee – Chichicastenango – Antigua – Palmsonntag in Antigua


F = Frühstück M = Mittagessen A = Abendessen
1. Tag (Di, 10.03.26): Fluganreise nach Costa Rica
Individuelle Anreise nach Frankfurt. Flug mit Lufthansa (Nonstop-Flug, Flugdauer ca. 12,5 Std.) o.a. Airline nach Costa Rica. Abends Ankunft in Costa Rica und kurzer Transfer zum Hotel.
Eine Übernachtung in San José

2. Tag (Mi, 11.03.26): Wandern im Regenwald (F/M/A)
Fahrt durch den Nationalpark Braulio Carrillo nach Horquetas und weiter mit einem Jeep zu unserer rustikalen Lodge mitten im Urwald (78 km). Nachmittags erster Rundgang durch den tropischen Regenwald. Bei Dunkelheit machen wir eine Nachttour mit Taschenlampe auf der Suche nach nachtaktiven Tieren.
Eine Übernachtung in der Yatama Ecolodge
3. Tag (Do, 12.03.26): Flussfahrt auf dem Río Peñas Blancas, Fahrt zum Arenalsee (F)


Fahrt zum Bootsanleger, wo die Fahrt mit einem Schlauchboot auf dem ruhig fließenden Río Peñas Blancas beginnt. Hier erlebt man die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt des nördlichen Tieflands. An den Ufern kann man zahlreiche Wasservögel und mit etwas Glück auch Affen beobachten. Danach Fahrt nach Fortuna und Besuch eines privaten Naturreservates mit eindrucksvollen Ausblicken zum Vulkan Arenal. Auf einer Wanderung zu einem erkalteten Lavafeld kann man zahlreiche Orchideen entdecken und Vögel beobachten. Weiterfahrt am Arenalsee entlang, dem größten Stausee des Landes, zu unserem kleinen Aussichtshotel am See (180 km).
Zwei Übernachtungen bei Nuevo Arenal
4. Tag (Fr, 13.03.26): Wandern im Nationalpark Tenorio (F)

Fahrt zum landschaftlich vielfältigen Nationalpark Tenorio. Wanderung (ca. 3 Std. / mittel) zu einem schönen Wasserfall am Río Celeste, dem berühmten hellblauen Fluss, und zu einem Aussichtspunkt. Nachmittags steht eine interessante Kakaotour auf dem Programm. Rückfahrt zum Arenalsee (100 km).

5. Tag (Sa, 14.03.26): Bootsfahrt, Halbinsel Nicoya (F/M)
Fahrt zum Río Bebedero. Eine Bootsfahrt bietet ausgezeichnete Möglichkeiten zur Tierbeobachtung: Wasservögel, Krokodile, Leguane und Affen bevölkern das Ufer. Nach dem Mittagessen Fahrt über die zweitgrößte Brücke Mittelamerikas auf die Halbinsel Nicoya zu unserem herrlich gelegenen Aussichts-Hotel (225 km).
Zwei Übernachtungen in Paquera

6. Tag (So, 15.03.26): Naturreservat Curú, Baden (F)
Rundgang durch das private Naturreservat Curú, wo man gute Möglichkeiten hat, Tiere zu beobachten. Nachmittags Fahrt zu einem schönen Strand, der zum Baden einlädt. Rückfahrt zum Hotel und Freizeit am Pool.

7. Tag (Mo, 16.03.25): Fahrt an die zentrale Pazifikküste (F)
Mit der Fähre geht es in die Hafenstadt Puntarenas. Danach Fahrt über den Río Tárcoles, wo man von der Brücke aus zahlreiche Krokodile beobachten kann, entlang der Küste an die Costa Ballena (180 km). Freizeit am Hotel.
Zwei Übernachtungen an der zentralen Pazifikküste
8. Tag (Di, 17.03.26): Bootstour in Sierpe, Baden (F/A)

Fahrt nach Sierpe, wo die Bootstour auf dem Estero Azul beginnt. Am Flussufer findet man eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt mit Reihern, Eisvögeln und anderen Vogelarten. Mit etwas Glück entdeckt man auch Kapuzineraffen und die seltenen Totenkopfäffchen. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung für ein Bad an den naturbelassenen Stränden des Meeres-Nationalparks Ballena (150 km). Gemeinsames Abendessen in einem einheimischen Restaurant.
9. Tag (Mi, 18.03.26): Bootstour im Ballena N.P., Fahrt in die Berge (F)

Vormittags Gelegenheit zu einer halbtägigen Bootstour im Meeres-Nationalpark Ballena (ca. 99,- $). Hier sieht man meistens Delfine und zahlreiche Meeresvögel, mit etwas Glück auch Wale. Danach Fahrt über San Isidro hinauf zum oft nebelverhangenen Cerro de la Muerte, mit 3.300 m der höchste Punkt der Panamericana, in die Nebelwald-Region der Cordillera de Talamanca (135 km). Übernachtung in einer gemütlich-rustikalen Berglodge auf 1.950 m Höhe.

Eine Übernachtung in Copey de Dota
10. Tag (Do, 19.03.25): Nebelwald, Flug nach Guatemala (F)

Früh morgens Wanderung durch die vogelreichen Wälder, Heimat des sagenumwobenen Göttervogels Quetzal, der hier häufig zu beobachten ist. Fahrt nach Cartago, wo die wichtigste Wallfahrtskirche des Landes einen Besuch lohnt, und weiter über San José zum Flughafen (90 km). Nachmittags Flug nach Guatemala City (ca. 1,5 h) und Transfer zum Hotel.
Eine Übernachtung in Guatemala City
11. Tag (Fr, 20.03.26): Fahrt nach Copán / Honduras (F)
Fahrt auf abwechslungsreicher Route über Chiquimula zur Grenze nach Honduras und (problemloser) Grenzübertritt. Weiter geht es über Santa Rosa de Copán in das kleine Kolonialstädtchen Copán Ruinas (230 km). Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung für einen Bummel durch den Ort. Zwei Übernachtungen in Copán

12. Tag (Sa, 21.03.2026): Besichtigung der Maya-Ruinen von Copán (F)
Besuch der Ausgrabungsstätte „Copán Ruinas“ mit lokalem Reiseleiter. Copán wurde entlang des alten Flusslaufs gebaut und in seiner Architektur dem häufigen Wechsel des Flussbettes angepasst. Von größtem Interesse ist das zeremonielle Zentrum der Stadt, bestehend aus der Akropolis, einem Komplex von ineinander verschachtelten Tempeln, Treppen und Terrassen sowie fünf Plazas und natürlich die kunstvoll skulptierten Stelen des Maya-Herrschers „18 Kaninchen“.
13. Tag (So, 22.03.2026): Fahrt nach Quiriguá, Río Dulce (F)

Kurze Rückfahrt zur Grenze mit Guatemala. Über Zacapa geht es ins Tal des Río Motagua nach Quiriguá, einer kleinen archäologischen Stätte inmitten einer riesigen Bananenplantage. Ihr Wert rührt her von den hohen, gigantischen Stelen aus braunem Sandstein und den sogenannten ‘Zoomorphen’, riesigen Sandsteinblöcken, welche rundum mit Reliefarbeiten bedeckt sind. Die Geschichte der Mayastätte ist eng mit derjenigen von Copán verbunden. Die größte Stele weist eine Höhe von 10,20 Meter auf und wiegt an die 60.000 kg! Fahrt nach Río Dulce, wo wir in einem Hotel direkt am Fluß wohnen (190 km).
Eine Übernachtung am Río Dulce
14. Tag (Mo, 23.03.2026): Bootsfahrt auf dem Río Dulce, Fahrt nach Flores (F)

Heute steht eine Bootsfahrt auf dem Río Dulce auf dem Programm. Auf dem Weg flussabwärts sehen wir das “Fuerte San Felipe” an der Mündung des Izabal-Sees zum Río Dulce. Auf dem Weg zum Meer durchfahren wir den Canyon des Río Dulce. An der Amatique-Bucht und somit der Karibik angekommen, erreichen wir das Dorf Livingston. Der Ort ist kulturelles Zentrum der Garífunas, eine der wenigen Kulturen in Guatemala, welche nicht von den Mayas abstammt. Rückfahrt per Boot und Fahrt über Poptún nach Flores (205 km), der Hauptstadt des Regierungsbezirkes El Petén im von dichtem Regenwald bedeckten Norden des Landes. Unser Hotel liegt auf einer Halbinsel im Lago Petén Itza. Zwei Übernachtungen in Flores
15. Tag (Di, 24.03.2026): Besichtigung von Tikal (F)

Schon früh beginnt unsere Fahrt zur wichtigsten Mayastätte Guatemalas: das magische Tikal. Tausende Strukturen liegen teils unter der dichten Tropenvegetation begraben. Eine üppige Flora und vielseitige Fauna begleitet den Besucher beim Rundgang durch die Metropole. Über 60 Meter hohe Tempel ragen teilweise über das Dschungeldach hinaus. Mehr als 1700 Jahre Geschichte sind erforscht und Sie begeben sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit, die Zeit der Maya-Herrscher und Krieger. Vormittags Führung mit lokalem Reiseleiter, nachmittags Zeit für einen individuellen Rundgang. Rückfahrt nach Flores (128 km).
16. Tag (Mi, 25.03.2026): Flug nach Guatemala City, Fahrt zum Atitlansee (F)

Transfer zum Flughafen von Flores und kurzer Flug in die Hauptstadt Guatemala City. Landschaftlich reizvolle Fahrt durch das Hochland nach Panajachel am Atitlansee (113 km). Alexander von Humboldt bezeichnete diesen See als „schönsten See der Welt“. Fruchtbare Hügel und drei mächtige Vulkane verleihen dem See eine märchenhafte Atmosphäre.
Drei Übernachtungen in Panajachel
17. Tag (Do, 26.03.2026): Wochenmarkt in Chichicastenango (F)

Schon früh geht es in den Ort Chichicastenango, wo heute ein großer Markt stattfindet. Die Einheimischen – fast alle in traditioneller Tracht gekleidet – handeln hier die landwirtschaftlichen Produkte der Region sowie Dinge des täglichen Bedarfs. An jeder Ecke bieten sich neue Fotomotive (75 km).
18. Tag (Fr, 27.03.2026): Bootsfahrt auf dem Atitlansee (F)

Die einzigartige Atmosphäre des Atitlán Sees und seiner Umgebung lernen Sie heute auf einem Bootsausflug kennen. Zunächst geht es zu dem Ort San Antonio Palopó, welcher für seine Textilherstellung bekannt ist. Bis heute nutzen die Frauen den traditionellen Hüft-Webstuhl. Die Bewohner bestreiten ihren Lebensunterhalt weiterhin mit dem Anbau von Zwiebeln und Anis. Nach diesem interessanten Einblick besichtigen wir das Dorf Santa Catarina Palopó und San Marcos und kehren dann nach Panajachel zurück.

19. Tag (Sa, 28.03.2026): Fahrt nach Antigua, Stadtbummel (F)

Zunächst Fahrt nach Antigua Guatemala (80 km). Anschließend Erkundung der historischen Stadt. Die bezaubernde Kolonialstadt liegt am Fuß von drei Vulkanen inmitten von Kaffeeplantagen. Die Stadt mit ihren Bauten im spanischen Barockstil steht seit 1930 unter Denkmalschutz und wurde 1965 von der UNESCO zum Kulturdenkmal Amerikas erklärt. Um 1650 bildete sie das kulturelle Zentrum und war mit 70 000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Lateinamerikas. Die ehemalige Hauptstadt des Generalkapitanats Zentralamerikas wurde 1773 nach mehreren Erdbeben verlassen. Die Kaffeeindustrie brachte Mitte des 19. Jh. Leben und ebenfalls Wohlstand zurück. Bei einem Rundgang besuchen wir einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

20. Tag (So, 29.03.2026): Palmsonntag in Antigua (F)
In der Osterwoche herrscht in einem katholischen Land wie Guatemala Ausnahmezustand. Am Ostersonntag sind viele Straßen mit kunstvollen Blütenteppichen geschmückt sind und Heiligenfiguren in festlichen Prozessionen durch die Straßen getragen werden. Der ganze Tag steht für individuelle Erkundungen zur Verfügung – Ein unvergessliches Erlebnis !
21. Tag (Mo, 30.03.2026): Fahrt nach Guatemala City, Rückflug nach Europa (F)
Je nach Flugzeit Freizeit in Antigua. Fahrt nach Guatemala City (40 km) und Rückflug nach Europa (Flugzeit: ca. 13,5 Std.) oder Verlängerungsprogramm Badehotel (auf Anfrage).
22. Tag (Di, 31.03.2026): Ankunft in Deutschland
Morgens Ankunft in Europa und individuelle Heimreise.
>> Alternativ Beginn der Badeverlängerung
Programmänderungen vorbehalten.
Preise:
Reisepreis (ab 8 Teilnehmer): 4.190,- € p.P. im Doppelzimmer
Einzelzimmer-Zuschlag: 880,- €
Komfort-Plus-Paket**: 250,- € p.P. im Doppelzimmer
** besserer Zimmerstandard an 10 Nächten: The Victorian Hotel: Junior Suite / Ceiba Tree Lodge: comfort room / Hotel Vista Las Islas: superior room / Toucanet Lodge: Jr. Suite sowie in Guatemala: Hotel Biltmore: Jr. Suite / Tijax Jungle Lodge: Cabaña plus / Hotel Genessis: Jr. Suite) – begrenzte Verfügbarkeit!
Im Reisepreis enthalten:
- Transfers und Rundreise wie beschrieben im Kleinbus
- 20 Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC in ausge-wählten Hotels und Lodges, z.T. mit Pool / AC
- Verpflegungsleistungen wie angegeben (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)
- Reiseleitung: Detlev Kirst (Reisebuchautor) + teilw. lokale Reiseleitung
- Reiseführer (mit persönlicher Widmung, 1x pro Zimmer)
- Kompensation des CO2-Ausstoßes für den Langstreckenflug
- Reisepreis-Sicherungsschein (obligatorisch)
Im Reisepreis nicht enthalten:
- internationaler Flug mit Lufthansa u.a. Airlines (Preis auf Anfrage, ab ca. 900,- €)
- Eintrittsgelder (ca. 90,- €)
- Optionale Leistungen (als „Gelegenheit“ angegeben)
- Reiserücktrittskosten-Versicherung (empfohlen!)
- Trinkgelder, sonstige Verpflegungsleistungen
San José: The Victorian Hotel (1 Nacht)
Horquetas: Yatama Ecolodge (1 Nacht)
Arenalsee: Ceiba Tree Lodge (2 Nächte)
Paquera: Hotel Vista Las Islas (2 Nächte)
Dominical: Bamboo River House (2 Nächte)
Copey de Dota: Toucanet Lodge (1 Nacht)
Guatemala City: Hotel Biltmore (1 Nacht)
Copán: Plaza Yat B’alam (2 Nächte)
Río Dulce: Tijax Jungle Lodge (1 Nacht)
Flores: Casona de la Isla (2 Nächte)
Panajachel: Posada K’amol B’ey (3 Nächte)
Antigua: Hotel Genessis (2 Nächte)