Südafrika & Namibia – Vom Kap der Guten Hoffnung zum Etosha-Park

Termin: 04. – 25. Oktober 2026 (22 Reisetage)

Reiseleitung: Detlev Kirst

Erleben Sie die eindrucksvollen Landschaften und schönsten Naturparks des westlichen Südafrikas und Namibias auf dieser Rundreise: den Anfang macht die quirligen Metropole Kapstadt zu Füßen des Tafelberges, das Kap der Guten Hoffnung und die berühmte Weinregion. Danach geht es zu den Augrabies Falls, die sich tief in den Fels gegraben haben und weiter in den tierreichen Kgalagadi Transfrontier-Nationalpark, den sich Südafrika und Botswana teilen.

In Namibia lohnt zunächst der Fish River Canyon einen Besuch, er gilt als die tiefste Schlucht Afrikas. Ein echter Höhepunkt sind die herrlichen Dünenlandschaften der Namib-Wüste. Über Swakopmund an der Küste geht es in die eindrucksvolle Felslandschaft der Erongo-Berge und zum krönenden Abschluss steht der berühmte Etosha Nationalpark mit seiner unvergleichlichen Tierwelt auf dem Programm.

Eine Verlängerung an den gewaltigen Victoria Falls kann dazu gebucht werden.

Übersicht Reiseroute:

Kapstadt – Tafelberg – Kap der Guten Hoffnung – Hermanus – Clarence Drive – Franschoek – Cedarberge – Namaqualand – Augrabies Falls – Kgalagadi Transfontier Park – Köcherbaumwald – Fish River Canyon – Sesriem – Sossusvlei – Swakopmund – Walvis Bay – Spitzkoppe – Vingerklip – Etosha N.P. – Windhoek

F = Frühstück M = Mittagessen A = Abendessen

1. Tag (So, 04.10.): Flug nach Kapstadt

Individuelle Anreise nach Frankfurt. Abends Flug mit Condor, Lufthansa o. a. nach Kapstadt (Nonstop-Flug, Flugzeit ca. 10 Std.).

Kapstadt

2. Tag (Mo, 05.10.): Tafelberg, Stadtbummel Kapstadt (F)

Vormittags Ankunft in Kapstadt. Kurze Fahrt in die Stadt (20 km). Auffahrt zum Signal Hill mit herrlichem Rundblick über die Stadt. Stadtbummel in Kapstadt mit Besuch des „Company Garden“ und des Stadtviertels Bo Kaap mit seinen bunten Häusern. Bei gutem Wetter Auffahrt mit der Seilbahn auf den Tafelberg (ca. 25,- € p.P.) mit herrlichen Ausblicken über die Stadt und das Meer. Abendessen in einem typisch afrikanischen Restaurant.

Zwei Übernachtungen in Kapstadt

3. Tag (Di, 06.10.): Zum Kap der guten Hoffnung (F)

image 19

Ganztägige Rundfahrt um die landschaftlich überaus eindrucksvolle Kaphalbinsel (200 km) mit einer schönen Wanderung im Cape of Good Hope Nature Reserve. Rückfahrt über die spektakuläre Küstenstraße „Chapmans Peak Drive“ nach Kapstadt.Abends Bummel über die „Waterfront“, die beliebte Flaniermeile am alten Hafen. Bei gutem Wetter besteht die Gelegenheit zu einem „Sunset Cruise“ mit einem Segelschiff (ca. 30,-€ p.P.).

image 20

4. Tag (Mi, 07.10.): Pinguinkolonie, Clarence Drive (F)

Fahrt nach Gordon‘s Bay an der „False Bay“ und weiter auf einer landschaftlich überaus reizvollen Küstenstraße nach Betty’s Bay, wo eine Kolonie der seltenen Afrika-Brillenpinguine lebt. Fahrt nach Hermanus (140 km).

Eine Übernachtung in Hermanus

5. Tag (Do, 08.10.): Walbeobachtung, Fahrt nach Franschhoek (F)

image 21

Vormittags Wanderung auf dem eindrucksvollen „Cliff Path“ mit schönen Aussichten und guten Gelegenheiten zur Walbeobachtung. Im Oktober hat man gute Chancen, vom Ufer aus südliche Glattwale zu sehen – eine Garantie gibt es allerdings nicht. Danach Fahrt über einen 700 m hohen Pass nach Franschhoek, einer von Hugenotten gegründeten Weinbausiedlung (100 km). Freizeit für einen Bummel durch den Ort.

Eine Übernachtung in Franschhoek

image 22

6. Tag (Fr 09.10.): Fahrt entlang der Cedarberge in die Weinbauregion (F)

Kurze Fahrt durch die traditionelle Weinbauregion Südafrikas zu einem historischen Weingut mit Gelegenheit zu einer Weinprobe. Danach kurzer Rundgang durch die historische Innenstadt von Stellenbosch mit gepflegten Häusern im kapholländischen Stil. Fahrt über den eindrucksvollen Bains Kloof Pass nach Tulbagh mit seinen historischen Häusern und weiter über Clanwilliam an den Cedarbergen vorbei nach Niewoudtville (380 km).

Eine Übernachtung bei Niewoudtville

7. Tag (Sa, 10.10.): Botanische Vielfalt im Namaqualand (F/A)

image 23

Nordwärts geht es auf der „Wildblumenroute“ zum Augrabies Falls Nationalpark (380 km). „Sandveld“ nennen die Südafrikaner die sich endlos erstreckende Halbwüste, die eine weltweit einmalige botanische Vielfalt aufweist. Typisch sind wasserspeichernde Sukkulenten, Aloen und Euphorbien. Je nach Regenzeit verwandelt sich die sonst karg-herbe Wüste einmal jährlich in einen unendlichen Blütenteppich. Der Höhepunkt ist meist zwischen August und Oktober. kurze Wanderung zu den Wasserfällen, die sich hier über Jahrmillionen in den Fels gegraben haben. In einer Gartenanlage bewundern Sie die unendliche Vielfalt an Sukkulenten und anderen Pflanzen der Region.

Eine Übernachtung an den Augrabies Falls

image 24

8.Tag (So, 11.10.): Augrabies Falls, Fahrt nach Norden (F)

Vormittags Rundfahrt im Augrabies Falls Nationalpark und kurze Wanderung zu den Fällen. Danach Fahrt über Upington zu unserer Lodge in der südlichen Kalahari (380 km). Der Rest des Tages steht an der Lodge zur freien Verfügung.

Zwei Übernachtungen in der Molopo Kalahari Lodge

9. Tag (Mo, 12.10.): Ein Tag im Kgalagadi Transfrontier Park (F)

image 25

Rote Dünen, die sich in der Unendlichkeit verlieren, Kameldornbäume und Herden von Elenantilopen und Gnus – das ist der Kgalagadi Transfrontier Park. Er ist kaum bekannt, weil schwer erreichbar. Ganztägige Pirschfahrt durch die Trockenflussbetten der Kalahari mit exzellenten Chancen zur Tierbeobachtung. Häufig sieht man die prächtigen Oryx-Antilopen und mit etwas Glück auch einen der berühmten Kalahari-Löwen mit schwarzer Mähne.

image 26

10. Tag (Di, 13.10.): Fahrt nach Namibia, Köcherbaumwald (F)

Fahrt zur Grenze mit Namibia und weiter an riesigen Farmen vorbei nach Keetmanshoop (ca. 280 km). 1866 baute hier die Rheinische Missionsgesellschaft mit Unterstützung des deutschen Kaufmanns Johann Keetman eine Kirche und nannte den Ort Keetmanshoop (zu Deutsch „Keetmans Hoffnung“). 1978 wurde die Kirche unter Denkmalschutz gestellt und restauriert. Nachmittags Fahrt zum Köcherbaumwald, der besonders bei Sonnenuntergang unvergessliche Fotomotive bietet.

Zwei Übernachtungen in Keetmanshoop

11. Tag (Mi, 14.10.): Fahrt zum Fish River Canyon (F)

image 27

Heute geht es zum Fish River Canyon, dem zweitgrößten Canyon der Welt. Während einer leichten Wanderung am Ostrand des Canyons hat man einen wunderschönen Ausblick in die gewaltige Schlucht und in die Ferne. Nachmittags Rückfahrt nach Keetmanshoop (ca. 300 km).

image 28

12. Tag (Do, 15.10.): Fahrt nach Sesriem am Rande der Namib-Wüste (F/A)

Zunächst Fahrt auf einer asphaltierten Straße über Mariental nach Maltahöhe und weiter auf meist recht guten Pisten durch eine wunderschöne, wüstenhafte Landschaft zur Lodge bei Sesriem (ca. 500 km). Ein langer, aber landschaftlich eindrucksvoller Fahrtag. Abends gibt es ein landestypisches „Braai“, d.h. es wird gegrillt.

Zwei Übernachtungen bei Sesriem

13. Tag (Fr, 16.10.): Ausflug zum Sossusvlei, Dünenwanderung (F)

image 29

Zum Sonnenaufgang öffnet der Namib-Naukluft-Nationalpark seine Pforten, die beste Zeit, um die aprikotfarbenen Dünen im Morgenlicht zu fotografieren. Unterwegs kann man auch Spießböcke und andere Tiere sehen.  Die letzten 5 km bis zum Sossusvlei werden abenteuerlich mit einem Allradfahrzeug zurückgelegt. Die Dünen am Vlei zählen zu den höchsten der Welt. Die gewaltigsten Naturkräfte, Sonne, Wind und Wasser, haben in 80 Millionen Jahren diese einmalige Landschaft aus Sand geformt. Wer möchte, kann eine der Dünen besteigen. Rückfahrt zum Eingang. Nachmittags kleine Wanderung im 30 Meter tiefen Sesriem Canyon und Rückfahrt zur Lodge (120 km).

image 30

14. Tag (Sa, 17.10.): Fahrt nach Swakopmund (F)

Fahrt an der Namib entlang über Solitaire und durch den Kuiseb Canyon. Hier lebte der Autor des Buches „Wenn es Krieg gibt, gehen wir in die Wüste“, Dr. Henno Martin, zweieinhalb Jahre. Weiterfahrt durch die karge Mondlandschaft bis nach Swakopmund an der Atlantikküste (350 km).

Zwei Übernachtungen in Swakopmund

15. Tag (So, 18.10.): Bootsfahrt Walvis Bay, Stadtbummel Swakopmund (F)

image 31

Vormittags Fahrt nach Walvis Bay, wo die etwa dreistündige Bootsfahrt zu einer großen Robben-kolonie am Pelican Point beginnt. Während der Fahrt wird man von verschiedenen Seevögeln und mit etwas Glück auch von Delphinen begleitet. Vielleicht besucht uns auch eine Robbe auf dem Boot. Zum Abschluss gibt es Snacks, ozeanfrische Austern und köstlichen südafrikanischen Sekt an Bord (70 km). Nachmittags ist Zeit, die Küstenstadt zu erkunden und für den Besuch des Museums, des Aquariums oder der Kristallgalerie. Zusätzlich kann ein faszinierender Rundflug (ab/bis Swakopmund) über die Wüste und die Dünen und zu den Schiffswracks gebucht werden.

image 32

16. Tag (Mo, 19.10.): Spitzkoppe, Erongo-Gebirge (F/A)

Fahrt landeinwärts zur Spitzkoppe, dem Matterhorn Namibias, das rund 700 m aus der Umgebung emporragt. In der Umgebung gibt es Hunderte von Fotomotiven, u. a. einen gewaltigen Natursteinbogen. Anschließend geht es am Erongo‑Gebirge vorbei zu unserer Lodge (ca. 280 km). Unterwegs Gelegenheit zum Besuch des Lebenden Museums der Ju/Hoansi-San (Buschmänner). Das Museum wird eigenständig von den hier lebenden San betrieben. Die Siedlung ist wie in alten Zeiten des freien Nomadentums aufgebaut. Hier wird man in den Alltag der San einbezogen, lernt Feuer zu machen, Pfeil- und Bogen herzustellen und erlebt Tänze.

Eine Übernachtung in einer Lodge am Erongo‑Gebirge

image 33

17. Tag (Di, 20.10.): Vingerklip, Fahrt zur Gästefarm (F/A)

Vormittags Freizeit zu Aktivitäten im Umfeld der Lodge, Z.B für eine kleine Wanderung. Danach Fahrt zum Vingerklip, der wohl ungewöhnlichsten Felsformation Namibias: ein 35 m hoher, steil aufragender Felsmonolith mit einem Umfang von 44 m. Weiter geht es über Outjo zur Gästefarm südlich des Etosha Parks (ca. 320 km).

Zwei Übernachtungen südlich des Etosha-Parks

image 34

18. Tag (Mi, 21.10.): Ein Tag im Etosha Nationalpark (F/A)  

Heute geht es zu ausgiebigen Tierbeobachtungen in den Etosha National Park auf der Suche nach Löwen, Elefanten, dem Eland (der größten Antilope), dem Damara-Dikdik (der kleinsten Antilope), Giraffen und vielem mehr. Etosha ist Namibias berühmtester Nationalpark und zu Recht eines der großen Highlights des Landes. Von den anderen wildreichen Parks im südlichen Afrika (etwa Krüger, Chobe, Moremi) unterscheidet sich der Etosha Park vor allem durch die großen, weiten Flächen, auf denen das Wild, kaum durch Büsche oder Bäume verdeckt, gut zu beobachten ist.

19. Tag (Do, 22.10.): Fahrt durch den Etosha Nationalpark (F)

image 35

Weitere Tierbeobachtungsfahrt quer durch den Etosha National Park in Richtung Osten. Nach der Mittagspause im Halali-Camp geht es in östlicher Richtung zum Namutoni Camp. Nachmittags Fahrt zur Lodge bei Grootfontein (ca. 335 km).

Eine Übernachtung bei Grootfontein

image 36

20. Tag (Fr, 23.10.): Fahrt nach Windhoek

Fahrt über Otjiwarongo nach Windhoek (460 km). Nachmittags Bummel durch die Innenstadt, um die Sehenswürdigkeiten der namibischen Hauptstadt kennen zu lernen.

Eine Übernachtung in Windhoek

21. Tag (Sa, 24.10.): Rückflug oder Verlängerung Vic Falls (F)

image 37

Je nach Abflugzeit vormittags Freizeit für letzte Einkäufe. Transfer zum Windhoek International Airport (45 km) und Rückflug nach Europa. >> Alternativ Flug nach Victoria Falls und Beginn eines Verlängerungsprogramms (auf Anfrage)

22. Tag (So, 25.10.): Ankunft in Deutschland

Morgens Ankunft in Deutschland und individuelle Heimreise.

Änderungen vorbehalten.

Reisepreis (ab 8 Teilnehmern): 3.790,- €* pro Person im Doppelzimmer (zzgl. Flug)

Einzelzimmerzuschlag: 620,- €*

*Reisepreis vorläufig, kursbedingte Preisanhebung vorbehalten

Im Reisepreis enthalten:

  • Rundreise im landesüblichen Kleinbus mit Klimaanlage (limitierter Gepäckraum)
  • 19 Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC in guten Pensionen, Camps und Lodges, z. T. mit Swimmingpool
  • weitere Verpflegungsleistungen (5x Abendessen)
  • Bootsfahrt Walvis Bay am 15. Reisetag
  • Reiseleitung durch Detlev Kirst
  • Reiseführer Namibia (1x pro Zimmer)
  • Reisepreis-Sicherungsschein (obligatorisch)

Im Reisepreis nicht enthalten:

  • Fluganreise (ca. 1.100,- Euro)
  • Einreise-Visum Namibia (ca. 85,- €)
  • Eintritte in die Nationalparks etc. (ca. 110,- € pro Person)
  • optionale Touren / Ausflüge (als Gelegenheit angegeben)
  • weitere Verpflegungskosten, Trinkgelder
  • Reiserücktrittskosten-Versicherung (empfohlen)

Kapstadt: Lézard Bleu Guesthouse (2 Nächte)

Hermanus: Sandbaai Country House (1 Nacht)

Franschoek: The Corner Guesthouse (1 Nacht)

Nieuwoudtville: De Lande Guest House (1 Nacht)

Augrabies Falls: Dundi Lodge (1 Nacht)

Kgalagadi N.P.: Molopo Kalahari Lodge (2 Nächte)

Keetmanshoop: Gessert Guesthouse (2 Nächte)

bei Sesriem: Desert Camp o.a. (2 Nächte)

Swakopmund: Meike’s Guesthouse (2 Nächte)

Erongo: Roidina Safari Lodge (1 Nacht)

Etosha Süd: Creugde Gästefarm (2 Nächte)

Grootfontein: Lodge Etale o.a. (1 Nacht)

Windhoek: Casa Piccolo Guesthouse (1 Nacht)